
Das "Weinwunder" in pfälzisch Sibirien geht weiter. Burgunderdruide Michael Acker, seit wenigen Jahren Kellermeister im Zellertal, gewinnt beim Deutschen Rotweinpreis 2018 einen 1. Platz.
- Anbau
- Riesling, Spätburgunder, Silvaner, Chardonnay, Weißburgunder, St. Laurent, Scheurebe, Muskateller
- Weinberg
- strenge Ertragsreduzierung
- selektive Handlese in mehreren Durchgängen
- Terroir
- das Zellertal ist nach Westen windoffen, durch die stets gute Durchlüftung kann sich Fäulnis schwer ausbreiten
- „Cool Climate“: längere Reifezeit der Trauben am Stock fördert die Ausbildung der Aromen
- Kalkmergel-Böden in unterschiedlicher Zusammensetzung, bis hin zu großen Kalkbrocken
- mit zunehmender Höhe nimmt die Oberbodenauflage ab, der Boden wird steiniger
- Weinberge in den Zeller Lagen Schwarzer Herrgott, Heiland und Königsweg, im Niefernheimer Apotheker und im Kleinkarlbacher Herrenberg
- Keller
- nach Möglichkeit Verzicht auf Pumpen, das Traubengut wird per Schwerkraft befördert
- spontane Vergärung mit eigenen Hefen steht im Vordergrund
- langes Feinhefelager mit einer auf den jeweiligen Wein abgestimmten Battonage (Aufrühren der Hefe im Holzfass)
- alle Rotweine werden im Holz ausgebaut, in Fässern unterschiedlicher Größe, von Barriques über Tonneaux bis zu Halbstücken
- Stilistik
- würzige, fleischige Spätburgunder mit guter Substanz und Struktur, mit fein dosiertem Holzeinsatz
- Fachpresse
- Eichelmann 2017: „Eine rundum gelungene Kollektion!“, 11 Weine zwischen 84 und 90/100
- Gault Millau 2017: „Der Betrieb verfügt über hervorragende Lage im Zellertal...Prachtstück ist der Riesling Schwarzer Herrgott.“, Bewertungen bis 88/100
Produkte dieses Erzeugers


Ausverkauft




