NEW SPAIN
auf den Weinberg kommt es an
Magazine wie Decanter, Wine Enthusiast oder Wine Spectator schreiben schon seit Längerem von der sogenannten „New Wave of Spanish Wine“. Sogar fachfremde Tageszeitungen wie die New York Times, Financial Times London und The Guardian berichten wie selbstverständlich über „New Wave Spain“ und die so erfrischend andersartigen Weine, die es hervorbringt. Was aber genau ist das neue Spanien? Das neue Spanien definiert sich nicht allein durch seine Weinstilistik, bei der Frische, Schlankheit und Eleganz im Vordergrund stehen. Der Begriff steht vor allem für eine „Geisteshaltung“, wie es der britische Master of Wine Tim Atkin zutreffend formuliert. Crianza, Reserva und Gran Reserva haben ausgedient! Spanien ist das einzige Land der Welt, das seine Weine nach Reifedauer klassifiziert. Für Crianza, Reserva und Gran Reserva gelten Mindestzeiten für Barriqueausbau und Flaschenreife. Dabei spielt die Qualität des Weinberges keine Rolle. Vertreter des neuen Spaniens verfolgen dagegen das burgundische Prinzip mit einer Einteilung nach Weinbergslagen. Auf den Weinberg kommt es an, nicht auf die Fässer. Zurück zum Beton! Wenn es darum geht einen Weinberg in möglichst reiner Form auf die Flasche zu übertragen, ist der Ausbau in Barriques nicht die beste Wahl. Winzer:innen des New Spain verwenden größere und ältere Holzfuder, Tonamphoren, Ballonflaschen und vor allem Betontanks. Zement ist neutraler und bringt Terroir besser zum Ausdruck, Barriques dagegen, so die verbreitete Meinung, tragen dem Wein zu viel Make-Up auf. Raus aus der Rebsorten-Uniformität! New Spain verfolgt eine Rückbesinnung auf autochthone, lokale Rebsorten. Tempranillo ist kein Alleinherrscher mehr, sondern eine Traube unter vielen. Französische Sorten wie Syrah, Chardonnay, Merlot oder Cabernet Sauvignon spielen eine immer geringere Rolle. Stattdessen geht es um Viura, Sumoll, Garnacha, Monastrell, Albariño, Mencía und viele andere. Frische und Finesse statt Kraft und Extrakt! Nicht alle Vertreter des neuen Spaniens verfahren bei der Weinbereitung auf dieselbe Weise. Alle streben sie jedoch nach knackiger Frische und lesen ihre Trauben im Zweifel lieber etwas früher als zu spät. Sie extrahieren weniger stark, weil ihnen Finesse und Klarheit mehr bedeuten als volle Frucht, Kraft und Konzentration. New Spain im Weinrefugium Seit wir für uns im Weinrefugium das neue Spanien entdeckt haben, arbeiten wir daran, unser Sortiment in dieser Richtung Schritt für Schritt auszubauen. Folgen sie uns bei dieser Entdeckungsreise!
Inhalt 75 cl (22,53 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (33,20 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (33,20 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (33,20 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (17,20 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (17,20 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (17,20 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (29,20 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (38,53 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (17,20 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (26,53 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (26,53 €* / 100 cl)