FRANKREICHS UNBEKANNTE WEINREGIONEN UND WINZER
vielfältig, charakterstark, preiswert
Wer über französische Weine spricht meint in aller Regel Burgunder oder Champagner. Das ebenfalls weltberühmte Bordeaux hat in der jungen Weinszene inzwischen deutlich an Resonanz verloren, nicht zuletzt wegen seiner verstaubten, noch dazu absurd überteuerten Crus Classé. Abseits dieser drei allseits bekannten Vorzeigeregionen ist Frankreich jedoch das attraktivste und abwechslungsreichste Weinland des Planeten. Wie in keinem anderen Land geht es hier um die regionale Herkunft der Produkte. Sie bestimmt die Identität und verleiht den Weinen (genauso wie französischen Käsen, Früchten, Gemüsen oder Fleisch) ihren unverwechselbaren, lokalen Charakter. Auf den Etiketten steht die Appellation und nicht die Rebsorte. Terroir ist das vielzitierte Zauberwort, ein Begriff mit komplexem Inhalt, der viel mehr meint als Boden. Der Zeitgeist des globalen Weinmarktes will davon kaum etwas wissen. Weinhandwerk in familiärer Dimension, Vielfalt und Herkunftscharakter verschwinden. Anonyme Industrieweine, unter Einsatz önologischer Hilfsmittel mundgerecht gestylt, vom billigen Massenwein bis zur hochpreisigen Nobelmarke, füllen die Regale. Im Gegensatz dazu ist das verborgene, unbekannte Frankreich mit seinen kleinen, ambitionierten Erzeugerbetrieben ein einziger Glücksfall für kundige Weinfans, Händler und Sommeliers. Kriterien für das umfangreiche Frankreich-Sortiment im Weinrefugium sind Vielfalt und individuelle Klasse. Echte Winzer haben das Wort. Dabei ist der französische Terroir-Gedanke Grundlage für unverwechselbare, authentische Produktqualität.
Inhalt 75 cl (18,53 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (23,33 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (20,67 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (12,67 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (39,87 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (34,00 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (26,00 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (17,20 €* / 100 cl)