
Rieslinge vom Newcomer der Moselszene: spontanvergoren, terroirgeprägt, individuell
- Anbau
- 100% Riesling
- Weinberg
- extreme Steillagen
- traditionelle Einzelstockerziehung
- vom Hunsrück fließt ständig kühle Luft ins Tal der Dhron
- intensive Bodenarbeit
- Kompost zur Bodenverbesserung
- Terroir
- Piesporter Goldtröpfchen: Terrassenweinberge mit stark verwittertem Devonschiefer, mit Quarz und Mineralien durchsetzt
- Dhrohner Hofberg: teilweise steiniger, lehmiger Tonschieferverwitterungsboden, bis über 60 Jahre alte Reben, teilweise wurzelecht, der Hofberg zählte bei der preußischen Lagenklassifikation im 19. Jahrhundert zu den besten Weinbergslagen der Mosel
- Keller
- die Trauben werden nach der Lese handsortiert
- Pressung teilweise mit einer alten Korbpresse
- spontane Vergärung mit eigenen Hefen
- langes Feinhefelager
- der Gutsriesling wird im Edelstahl ausgebaut
- der Dhroner lagert teilweise im Edelstahl, teilweise in Holzfässern
- die Lagenweine werden im traditionellen Fuder- oder Halbfuderfass ausgebaut
- Stilistik
- transparente, klassische Mosel-Rieslinge mit ausgewogener Reife, frischer Säure und reintöniger, reifer Frucht
- trocken wie restsüß besitzen die Rieslinge Klarheit, Balance, Leichtigkeit, Finesse und Eleganz
- Fachpresse
- Eichelmann 2017: “2015 ist...bei Andreas Adam besonders überzeugend ausgefallen.”, 11 Rieslinge zwischen 88 und 92+/100
- Gault Millau 2017: “Alle Rieslinge sind klar und hochfein”, 9 Weine zwischen 88 und 95/100
- The Wine Advocate 217: “Only insiders know about the outstanding qualities of Adam's Rieslings”
- The Wine Advocate 223: 7 Weine zwischen 86 und 93/100
- The Wine Advocate 230: 12 Weine zwischen 88 und 97/100
Produkte dieses Erzeugers


Ausverkauft










