Einer von Deutschlands Top-10 Winzern. Kein "Geheimtipp", dafür aber Weltklasse!
Anbau
40% Riesling, 20% Spätburgunder, 15% Weißburgunder, je 8% Chardonnay und Grauburgunder, 9% übrige Sorten wie Sauvignon Blanc, Muskateller, Gewürztraminer und Silvaner
Öko-Zertifizierung
DE-ÖKO-003
Weinberg
seit 2005 biologischer Anbau, kurz darauf Umstellung auf biodynamischen Anbau
Einsatz natürlicher pflanzenstärkender Mittel
Förderung der Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt im Ökosystem Weinberg
späte selektive Handlese, nur absolut sauberes und gesundes Lesegut wird verwendet
Terroir
Birkweiler Kastanienbusch: im Windschatten des Pfälzer Waldes, Weinberg im traditionellen Kernstück des Kastanienbuschs, an einem steilen Südhang der bis auf 320 Meter Höhe reicht, Rotliegendes, Schiefer mit Eiseneinlagerung
Birkweiler Mandelberg: wind- und regengeschützter Osthang in 250 Metern Höhe, Muschelkalk
Siebeldinger Im Sonnenschein: nach Süden ausgerichtet mit bis zu 20% Hangneigung, Muschelkalk
Siebeldinger Im Sonnenschein Ganz Horn: Hangschotter-Ablagerung, Mischung aus Buntsandstein, Kies, Lehm und Sand
Frankweiler Biengarten: Südhang mit 10% Hangneigung in 200 Metern Höhe, Muschelkalk
Keller
prinzipiell keine Anreicherung, keine Entsäuerung, keine Schönung
alle Weißweine mit einem Tag Maischestandzeit
Vorklärung durch natürliche Sedimentation, Ausbau auf der Feinhefe im Edelstahl (bis auf die „R“-Weine)
„R“-Weine werden in Barriques ausgebaut
Spätburgunder: das entrappte Lesegut wird eine Woche lang kalt mazeriert, klassische Maischegärung, vor der Fasslagerung erfolgt ein Abstich von der Grobhefe
bis zu zwei Jahre Ausbau in neuen und gebrauchten Barriques
beim Spätburgunder GG dann noch mehrjähriges Flaschenlager, bevor der Wein in den Verkauf
Stilistik
Kombination aus alkoholischer Leichtigkeit, herrlichem Trinkfluss und spürbarem Potenzial
klare, präzise, nachhaltige mineralische Struktur
alle Weine mit Tiefe und guter Konzentration
die Weine, auch schon die Basisqualitäten und viel mehr noch die höheren Qualitäten, brauchen Zeit, um alle ihre Facetten zu zeigen
sehr gutes Reifepotential bei den Topweinen
Fachpresse
Eichelmann 2017: 18 Weine zwischen 86 und 92/100
Gault Millau 2017: „Rebholz ist nicht nur Riesling...auf diesem Topniveau in der Pfalz ist Rebholz ein Alleskönner.“, 21 Weine zwischen 86 und 95/100
Weinwisser 09/2016: „Erneut ist Rebholz in allen Pfälzer GG-Kategorien auf einem der besten Plätze. Diesmal scheint der „Ganz Horn“ der beste der drei Riesling-GGs zu sein. Chardonnay und Weißburgunder sind kaum besser zu machen. Beim Spätburgunder entwickelt er zunehmend einen eigenen, burgundernahen Stil. Auch der derzeit beste Rebholz-Riesling gehört zu den allerbesten deutschen Trockenen des Jahres.“, 19/20 für den Riesling GG Siebeldinger im Sonnenschein Ganz Horn, Bewertungen für die fünf anderen Großen Gewächse von 17 bis 19/20
The Wine Advocate 222: „Hansjörg Rebholz bottled a stunning range of great wines in 2014.“, 24 Weine zwischen 87 und 96/100
The Wine Advocate 226: „His 2015 series is outstanding and a benchmark collection. His selective harvesting has come close to perfection over the years.“, 26 Weine zwischen 87 und 95/100
Wine Spectator: 95/100 für das 2015er Kastanienbusch Riesling GG
Unsere Suchfunktion befindet sich aktuell noch in der Entwicklung.
Sie können bis zur Fertigstellung unsere Rubriken durchstöbern, in denen wir Ihnen unser Sortiment übersichtlich strukturiert vorstellen möchten.