deutsch Liebe Kunden,
aufgrund der EU-Steuergesetzgebung müssen Sie als Endkunde den Versand in Ihr Land leider selbst organisieren. Es ist eigentlich ganz einfach - und wir können die in der Regel niedrigere deutsche Mehrwertsteuer von 19% berechnen! Nach Abschluss der Bestellung erhalten Sie per E-Mail alle Informationen, die Sie für die Beauftragung des Paketdienstes benötigen. Bitte beachten Sie, dass auf Alkohol im Zielland eine zusätzliche Verbrauchssteuer anfallen kann, die Sie selbst tragen müssen.
 
english Dear Customers,
Due to EU tax legislation, you, as the end customer, unfortunately have to organize shipping to your country yourself. It's actually quite simple - and we can calculate the usually lower German VAT of 19%! After completing the order, you will receive all the information you need to commission the parcel service by email. Please note that alcohol may be subject to an additional consumption tax in the destination country, which is your responsibility.
viel klare Frucht bei den Gutsweinen, bei den Ersten und Großen Lagen-Weinen zunehmend komplexere Aromatik durch Spontangärung und Holzfassausbau
Anbau
  • 30% Riesling, je 20% Spätburgunder und Weißburgunder, 30% übrige Sorten wie Chardonnay, Grauburgunder, Silvaner, Sauvignon Blanc
Öko-Zertifizierung
DE-ÖKO-022
Weinberg
  • selektive Handlese
  • für die Großen Gewächse möglichst späte Lese
Terroir
  • vielfältige Bodenbeschaffenheit in Ilbesheim, von leichten Sandböden über wasserspeichernde Lehm-Lössböden bis hin zu schwerem kalkhaltigem Mergel
  • teilweise historische Terrassenlagen, die nur per Hand zu bearbeiten sind
  • Ilbesheimer Kalmit: Landschneckenkalk im Untergrund, Oberboden aus Löss, Mergel und Lehm, der poröse Kalkstein speichert die Wärme und gibt sie nachts wieder an die Reben ab
  • Ilbesheimer Kirchberg: tertiärer Landschneckenkalk, extrem hoher Kalkgehalt, Süd-Südwesthang, geschütztes Kernstück der kleinen Kalmit
Keller
  • schonende Pressung
  • temperaturkontrollierte Gärführung
  • Landschneckenkalk-Weine mit langem Hefekontakt
  • Guts- und Ortsweine werden zum Großteil im Stahltank ausgebaut
  • Erste-Lage-Weine und Große Gewächse werden teilweise im Holz in verschiedenen Gebindegrößen ausgebaut, in diesem Bereich auch teilweise Spontangärung
  • Spätburgunder: Entrappen des Lesegutes, klassische Maischegärung,
  • Kalmit Spätburgunder GG: 12 Monate in erst- und zweitbelegten Barriques
Stilistik
  • sehr reintönige Weine, kraftvoll
  • Erste-Lage-Weine und Große Gewächse mit gutem Reifepotential
Fachpresse
  • Eichelmann 2017: 16 Weine zwischen 84 und 90/100
  • Gault Millau 2017: 14 Weine zwischen 86 und 94/100
  • The Wine Advocate 222: „This is a very reliable producer of very elegant and well balanced wines.“
  • The Wine Advocate 227: 11 Weine zwischen 87 und 93/100

Produkte dieses Erzeugers

2022
VDP.Gutswein

Grauer Burgunder

Boris Kranz
bio
9,90 €
zum Produkt
2022
VDP.Gutswein

Sauvignon Blanc

Boris Kranz
bio
10,50 €
zum Produkt
2022
VDP.Ortswein

Ilbesheimer Weißer Burgunder vom Landschneckenkalk

Boris Kranz
bio
15,50 €
zum Produkt
2021
VDP.Große Lage

Kalmit Weißburgunder GG

Boris Kranz
bio
35,00 €
zum Produkt
2022
VDP.Große Lage

Kalmit Weißburgunder GG

Boris Kranz
bio
35,00 €
zum Produkt
2022
VDP.Gutswein

Spätburgunder Rosé

Boris Kranz
bio
8,90 €
zum Produkt