ORANGE

maischevergorener weißwein

Vor gut 15 Jahren sorgten sie plötzlich für Aufregung in der Weinwelt, die Orange Wines. Geradezu unerhört fand man das, eine vierte Weinfarbe mit leichter Trübung und dem Tanningehalt eines Rotweins im Glas zu haben. Mittlerweile hat sich die Lage beruhigt. Orange Wines gehören auch bei hervorragenden Weingütern ganz selbstverständlich zum Sortiment, ihre Vielfalt wächst, ihr Style wird immer subtiler, feiner und eleganter, ihr Einsatzgebiet immer breiter, vom anspruchsvollen Essensbegleiter bis zum nahezu süffigen Partywein. Der Name bezieht sich auf die oft orangene Farbe der Weine, die sie durch den Ausbau, also über die Art der Vinifikation bekommen. Es handelt sich dabei um Weißweine, die wie Rotweine hergestellt, also ebenfalls auf der Maische vergoren werden, anstatt nur den abgepressten Saft zu verwenden. Manchmal werden die weißen Trauben auch zusammen mit den Rappen (Stiele, Stängel) vergoren. Trotz der Wiederentdeckung in den letzten Jahren handelt es sich dabei um eine althergebrachte, zum Beispiel in Georgien seit Jahrtausenden verwendete Vinifikationsmethode. Maischevergorene Weißweine haben ein völlig anderes Mundgefühl als herkömmlicher Weißwein. Die Gerbstoffe, die während der Maischegärung in den Saft übergehen, verleihen ihnen Struktur. Ihre ganzen Stärken können sie so besonders bei der Begleitung von Speisen ausspielen.

Filter