VEGANE WEINE
tierisch kompliziert?
Wein wird aus Trauben gemacht, wie sollte er da nicht vegan sein? Wenn es so einfach wäre, wären tatsächlich alle Weine vegan. Aber da Wein oft zum billig hergestellten und billig verkauften industriellen Produkt verkommen ist, dürfen bei seiner Herstellung eine Vielzahl von Zusatzstoffen verwendet werden, die nicht deklariert werden müssen. Einige dieser Zusatzstoffe können tierischen Ursprungs sein. Der Knackpunkt bei der Frage „vegan oder nicht vegan“ ist bei der Weinproduktion die Schönung, also der Schritt, bei dem Substanzen aus dem Wein entfernt werden, die Trübungen verursachen können oder auch Schwebstoffe gebunden werden, die sich negativ auf Farbe und Geschmack auswirken können. Zudem dient die Schönung auch der biochemischen Stabilisierung des Weins. Zu diesem Zweck kann eine Vielzahl von Zusatzstoffen tierischen Ursprungs verwendet werden: Etwa Gelatine aus Tierknochen- und knorpeln, Eiklar, Kasein aus Magermilch oder Hausenblase aus getrockneten Fischblasen. Das alles klingt wenig appetitlich, muss aber trotzdem nicht deklariert werden, da keine Rückstände davon im fertigen Wein bleiben. Aber es gibt auch vegane Schönungsmittel, wie zum Beispiel Bentonite, Tonminerale aus Calcium-, Natrium- und Aluminiumsilikaten. Auf immer mehr Weinflaschen finden sich mittlerweile verschiedene Veganlabels, die den Verzicht auf tierische Schönungsmittel garantieren. Aber die gängigen veganen Zertifizierungen, wie etwa die der britischen Vegan Society oder das V-Label der European Vegetarian Union, beschränken sich eben rein auf den Ausschluss von tierischen Behandlungsmitteln bei der Kellerwirtschaft. Ob der Wein bio ist oder aus konventionellem Anbau stammt oder ob Reinzuchthefen und genmanipulierte Enzyme im Keller verwendet werden, spielt bei der Vegan-Zertifizierung keine Rolle Viele der Winzer:innen im Weinrefugiums-Sortiment setzen lieber auf das zeitintensive natürliche Absetzen von Trubstoffen in ihren Weinen und verzichten auf das Schönen und auch auf die Filtration, da bei beiden Verfahren auch ein Verlust von Geschmacks- und Aromastoffen zu verzeichnen ist. Aber nicht alle diese Weine sind dann auch vegan zertifiziert, da die Zertifizierung vor allem für kleine, handwerklich arbeitende Weingüter mit Kosten verbunden ist, die sie vermeiden möchten. Für uns gehen die Weine der Winzer:innen, die auf Zusatzstoffe und auf technische Eingriffe verzichten, über die Wertigkeit der Zertifikate hinaus. Daran orientiert sich unsere Auswahl an veganen Weinen.
La Manina Dolomiti
16,90 €*
Dolomiti
|
2023
Società Agricola Manincor
Inhalt 75 cl (22,53 €* / 100 cl)