DIE MAGIE WIRKLICH ALTER REBEN
Der Zusatz „Alte Reben“ wird im Wein-Marketing so inflationär benutzt, dass er nichts wert ist. Jeder kann seinen Weinberg als „alt“ deklarieren, auch wenn die Reben erst ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Selbst nach 15 Jahren ist diese Bezeichnung ein Witz, nach 30 Jahren wird sie so langsam aussagekräftiger, wirklich spannend aber erst viel viel später.
Hier stellen wir Weine aus wirklich alten Weinbergen vor, von Flächen mit 60-, 80- oder 100-jährigen Rebstöcken. Warum das etwas ganz Besonderes ist? Weil diese alten Reben aus der vorindustriellen Phase des Weinbaus stammen und eine hochdiverse Genetik besitzen, von der heutige Winzer:innen nur träumen können. Der wichtigste Punkt ist jedoch ihre Balance. Alte Reben gehen eine enge Beziehung mit der Umgebung, speziell mit dem Boden ein und sind optimal an ihren Standort angepasst. Sie wurzeln enorm tief und bringen minimale Erträge, mit kleinen, hocharomatischen Beeren.