GRÜNER SPARGEL
Der Urvater aller kultivierten Spargeltypen ist der grüne Spargel. Wahrscheinlich nutzten Chinesen ihn schon vor 5.000 Jahren als Heilmittel. Sein vegetabiles, leicht herbes, durchaus kräftiges Eigenaroma ist würzig und ausgeprägt nussig. Hinzu kommen feine, animierend bittere Nuancen, die umso ausgeprägter sind, je dünner die Stangen ausfallen. Anders als beim weißen ist die Haut des grünen Spargels voller Vitamine und Aromen. Daher schält man nur das untere Drittel der Stangen, wenn überhaupt. Grünen Spargel kann man grillen, braten, mit ganz wenig Flüssigkeit schmoren, oder, in hauchdünne Scheibchen geschnitten, auch roh kombinieren.
Die Weinbegleitung darf Aroma und Charakter mitbringen. Insbesondere zu anspruchsvolleren Rezepturen sollte auch der Wein im Glas begeistern, was keinesfalls bedeuten muss, dass er gehoben im Preis ist.
Inhalt 75 cl (20,67 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (22,53 €* / 100 cl)
WEIßER SPARGEL
Anfang des 19. Jahrhunderts entdeckte man zufällig, dass unterirdisch gestochener Spargel ausgeprägt fein im Aroma ist. In Deutschland dominiert dieser weiße Spargel das Angebot. Ihm fehlen die vegetabilen, nussigen Aromen des grünen Verwandten. Charakteristisch ist dagegen das Zusammenspiel von karamellartigen Nuancen mit hintergründig feinen Bitternoten, die das Gemüse früher zu einem klassischen Sturkopf bei der Weinbegleitung machten. Vielen Neuzüchtungen wurde dieses typische Aroma inzwischen leider abtrainiert, was den Spargel Charakter kostet, dem Wein aber in die Hände spielt.
Eine passende Flasche zum weißen Spargel ist ein rücksichtsvoller Begleiter, der dem feinen Aroma samt dem verbliebenen kleinen Bitterton, die Türe offenhält, es umschmeichelt, und sich selbst, mit Stil und Klasse, im Hintergrund hält.
Damit das gelingt, muss der Wein unbedingt seine Fruchtigkeit im Griff haben. Viele einfache, mit Reinzuchthefen kühl vergorene Rebsortenweine, deren Geschmacksbild mit dem Adjektiv „fruchtig“ vollumfänglich beschrieben ist, passen weniger. Insbesondere fruchtige Rieslinge scheiden, obwohl oft empfohlen, aus Lust am Genuss für uns aus. Wir schlagen dem Spargelaroma zuvorkommende Alternativen vor, und haben dabei, obwohl der beste Spargel immer aus der Region kommt, nicht nur deutsche Weine im Blick.
Inhalt 75 cl (22,53 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (12,67 €* / 100 cl)
Inhalt 75 cl (17,20 €* / 100 cl)